Unsere Fortbildungsangebote

Hier findest Du Fortbildungen, Moderation und Workshop-Formate, die wir ganz nach Deinen Wünschen gestalten und flexibel anpassen können.

Fortbildung - Diversitätssensible und vorurteilsbewusste Arbeit mit Kindern & Jugendlichen

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Schule und KiTa und bietet eine Sensibilisierung für Vielfalt, insbesondere im Umgang mit rassistischen Denk- und Handlungsmustern sowie gesellschaftlichen und institutionellen Machtstrukturen. Sie professionalisert die Konfliktfähigkeit und 

# KiTa # Schule # Diversity # Bildung # Bewusstsein # Kompetenzen # Rassismus
# Pädagogik # Fortbildung # Konfliktfähigkeit

Workshop – B(u)ild dir deine Demokratie! Deine Demokratie erkennen, interaktiv gestalten und verantworten!

Der Workshop „Deine Demokratie erkennen, interaktiv gestalten und verantworten!“ bietet Schülerinnen einen interaktiven Raum, um ihre eigenen Vorstellungen von Demokratie zu reflektieren, kritisch zu hinterfragen und aktiv weiterzuentwickeln.

# Demokratie # Schule # Interaktiv # Lernen # Demokratiegestalten # Relevanz # Systemisch # Forumtheater # Partizipativ # Betzavta # Theaterpädagogik

Planspiel - Umgang mit Erinnerungskultur, Antisemitismus, dekolonalie Geschichte und einem kollektiven (weg)Sehen? Statt symbolisches "Nie wieder" plurale Erinnerungskultur Erinnerungskultur in Deiner Kommune!

Im Fokus des Planspiels steht die Diskussion über den Umgang mit dem Städtischen und nicht-städtischen Erinnerungsorten mit gesellschaftlich-problematischer Geschichte. Ob Namen wie Maria Kahle und ihrer antisemitisch historischen Vergangenheit, Mohr…-Apotheken, andere Schriftzüge, Beschilderungen oder Orte. Gesellschaftsdiskurse werden aufgegriffen, diskutiert und problematisiert. Mithilfe eines interaktiven Planspiels wird eine Gemeinderatssitzung simuliert, in der Teilnehmende Entscheidungsprozesse zu möglichen Maßnahmen simulieren, debattieren und mögliche Zukunftsszenarien entwickeln.

# Spielerisch # Antisemitismus # Kommunalpolitik # Erinnerungskultur # Decolonial # PluraleDemokratie

Fortbildung und Zertifizierung -Demokratie - PASS - professioneller & demokratischer Umgang bei der Arbeit

In der Verwaltungen und Unternehmen wird Demokratie oft als selbstverständlich wahrgenommen, doch ihre Bedeutung im Arbeitsalltag verdient besondere Aufmerksamkeit.
In mehreren Modulen professionalisieren wir Haltungs- und Handlungskompetenzen (in Hierarchischen Organisationen), Konfliktfähigkeit und den demokratischen Umgang mit Konflikten. 

# Demokratie # Arbeitsumfeld # Wertschätzung # Kompetenzen # Konfliktfähigkeit # Haltung # Kommunikation

PLANSPIEL - Europa im Spiegel der Vielfalt: Macht, Demokratie und Pluralität

Dieses Planspiel lädt Jugendliche und junge Erwachsene ein, die Strukturen, Prozesse und die kulturelle Vielfalt der Europäischen Union (EU) aktiv zu erleben. Durch interaktive Methoden wie Rollenspiele, kreative Gestaltung und Planspiele wird ein vertieftes Verständnis für die EU gefördert.

# Spielerisch # Planspiel # Europa # Plural # Demokratie # Vielfalt

Fortbildung - Sinti*zze & Rom*nja - sensibler Umgang

Diese Fortbildung sensibilisiert haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte für einen demokratischen Umgang mit Menschen aus der Sinti*zze und Romnja-Community, die vor gesellschaftlichen Herausforderungen stehen und zugleich die Gesellschaft bereichern.

#Fortbildung #Roma #Sinti #Demokratie #Fachkräfte #Kompetenzen 

Workshop - Demokratie gegen Ohnmacht

Der Workshop „Demokratie gegen Ohnmacht“ richtet sich an Menschen, die sich in Gesellschaft und Politik nicht ausreichend repräsentiert oder wahrgenommen fühlen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie sie in ihrer individuellen Situation einen positiven Beitrag leisten und Einfluss nehmen können.

# Demokratie # Politik # Ohnmacht # Orientierung # Selbstwirksamkeit # Emotionen

WORKSHOP: B(u)ild dir Dein Europa!

Der Workshop „B(u)ild dir dein Europa“ nutzt theaterpädagogische und medienpädagogische Methoden, um einen interaktiven Zugang zu Europas Vielfalt, Herausforderungen und Chancen zu ermöglichen. Die Teilnehmenden reflektieren die kulturellen, sprachlichen und sozialen Dimensionen Europas und entwickeln durch kreative Prozesse ein tieferes Verständnis für europäische Freiheiten und Werte.

# Europa # Spielerisch # Demokratie # Theaterpädagogik # Politischebildung # Medienpädagogik # Vielfalt

Transformations-, Team-, & Organisationsentwicklung,

Wir begleiten Organisationen in Transformations-, Team- und Organisationsentwicklungsprozessen mit einem flexibel anpassbaren Ansatz. Je nach Bedarf und Zielsetzung der Organisation gestalten wir die inhaltlichen Schwerpunkte und Methoden individuell. Die Begleitung kann von der strategischen Ausrichtung und Visionsentwicklung über die Klärung von Strukturen und Rollen bis hin zur Förderung kollaborativer Arbeitsweisen und eines professionellen Veränderungsmanagements reichen. Durch die bedarfsorientierte Abstimmung ermöglichen wir die Organisation praxisnahe und nachhaltige Impulse für die Weiterentwicklung von Organisationen. 

# Transformation # Organisation # Team # Entwicklung # Moderation # Begleitung # Betzavta # Diskriminierung # Konflikt # Diversität # Führung # Kompetenzen # Demokratiefähigkeit # Werte # Kunsteinrichtung # Kultureinrichtung # Unternehmen # Systemik

Fortbildung – Umgang und Umsetzung der Bundestagsresolution "Nie wieder ist jetzt" in Kunst-& Kultureinrichtungen

Die Resolution „Nie wieder ist jetzt – Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“ stellt Kunst- und Kultureinrichtungen vor besondere Herausforderungen. Wir unterstützen Sie dabei, Handlungsfähigkeit im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Kontroversen, Schutz von jüdischem Leben und der Freiheit der Kunst zu generieren.

# Fortbildung # Moderation # Antisemitismus # Diskriminierung # Konflikt # Diversität # # Kunst # Kultur # Organisation Führung # Kompetenzen

Fortbildung – Be your own Teamer: Bildung, Methodik & Moderation

Die Fortbildung vermittelt Grundlagen und weiterführende Kompetenzen für Teamer:innen und Moderator:innen in der politischen Bildungsarbeit. Haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte werden in Schwerpunkten wie auf diversitätsorientierter, diskriminierungssensibler und praxisnaher Workshopleitung qualifiziert. Konfliktkompetenzen, Führungsverantwortung und das Spannungsfeld zwischen safer spaces und braver spaces sind mögliche Vertiefungsmodule.

# Fortbildung # Moderation # Bildung # Diskriminierung # Konflikt # Diversität # Führung # Kompetenzen

Planspiel - Gestrandet auf der Demokratie – Wie verhalte ich mich bei 'Schiffbruch'?

Der Workshop stellt die Teilnehmenden vor eine Extremsituation: Sie befinden sich nach einem Schiffsbruch auf einer einsamen Insel, ohne bekannte gesellschaftliche Normen oder Machtstrukturen. Diese Simulation fordert sie heraus, sich aktiv mit Fragen von Überleben, Macht, Verantwortung und demokratischer Organisation auseinanderzusetzen.

#Workshop #Jugendliche #Demokratie #Extremismusprävention

Workshop - Umgang mit Fake News & Verschwörungsmythen

Der Workshop vermittelt Strategien zum Erkennen und Umgang mit Fake News und Verschwörungsmythen. Er ist interaktiv, spielerisch, partizipativ und bildet gleichzeitig in Medienkompetenz. 

# FakeNews # Forumtheater # Verschwörungsmythen # Deepfakes # Social Media # Gesellschaft # Digitalität # Demokratie

„Das Recht in Deiner Hand?!“

Eine interaktive Bühnenshow, die Schülerinnen und Lehrkräfte spielerisch und reflektierend an Demokratie, das Grundgesetz und gesellschaftliche Themen heranführt.

# Bühnenevent # Demokratie # Schule # Grundgesetz # Selbstwirksamkeit

Bühnenprogramm - Extremismusprävention, Demokratiebildung & Konfliktmanagement im pädagogischen Raum

Das 100-minütige Bühnenprogramm ist speziell für Lehrkräfte konzipiert und bietet praxisnahe Methoden zur Extremismusprävention, Demokratiebildung und Konfliktkompetenz. Es beleuchtet die Rolle der Lehrkraft als demokratische Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Bildung und Erziehung.

# Schule # Pädagogik # Extremismusprävention # Demokratiebildung # Konfliktkompetenzen # Methoden # Bühnenprogramm

Workshop - Halle, Hanau - Brücken schlagen in der rassismus- & antisemitismuskritischen Bildungsarbeit

Rechte Anschläge wie in Utøya, Halle oder Hanau verdeutlichen die enge Verzahnung von Antisemitismus, Verschwörungsmythen und antimuslimischem Rassismus. Diese Ideologien bedienen sich ähnlicher Abwertungsmechanismen, die auf Projektionsflächen beruhen und Betroffene gegeneinander ausspielen. Der Workshop sensibilisiert für das intersektionale Empowern für neue plurale demokratische Realitäten. Gegen Extremismus für ein friedliches Miteinander.

# Antisemitismus # Rassismus # Extremismus # Verflechtungen # Intersektionalität # Erinnerungskultur # Bildung # Demokratie

Kontakt & Austausch

Nimm Kontakt auf, um Dein individuelles Angebot zu Moderation, Fortbildung oder Workshop zu erhalten!